
Beratungsförderung für kleine und mittlere Firmen
Welche Beratungsthemen werden gefördert?
Wie hoch ist die Förderung?
Wie erfolgt die Antragstellung?
Wie erfolgt die Abrechnung?
Beratungsförderung für kleine und mittlere Firmen
Eine Unternehmensberatung hilft besser zu werden. Doch während externe Berater bei großen Unternehmen selbstverständlich sind, zögern kleine und mittlere Unternehmen oft aus Kostengründen. Was viele nicht wissen: Der Staat unterstützt die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen mit Fördermitteln. Die Fördermittel werden in der Regel als Zuschuss gewährt, Sie erhalten also die Fördersumme vom Staat zurück. Diese Gelder sollten Sie nutzen, denn sie geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Firma mit überschaubarem Geldeinsatz zu optimieren! Als Unternehmensberater bin ich bei Förderprogrammen gelistet, mit deren Hilfe Sie Ihre Beratungskosten deutlich senken können.
Die richtige Auswahl der Fördermittel für die Beratung
Die Auswahl des richtigen Programms und die Einhaltung der wichtigen Förderformalitäten bei der Antragstellung sind in der Praxis nicht ganz leicht zu durchschauen. Je nach Herkunft haben Förderprogramme auch unterschiedliche wirtschaftspolitischer Absichten, die bei der Auswahl beachtet werden müssen. Aus diesem Grund unterstütze ich Sie als Berater bei der Wahl des Förderprogramms und bei allen Formalitäten. So konnten im vergangenen Jahr über 90 % meiner neuen Kunden ein Förderprogramm nutzen und reduzierten so Ihre Beratungskosten um 50 %, in speziellen Fällen sogar um bis zu 80 %! Für Unternehmen in Schwierigkeiten sogar 90%.
UnternehmenswertMensch
Das Beratungsprogramm UnternehmenswertMensch wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den europäischen Sozialfonds gefördert. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen. Gefördert werden Themen wie Führung, Unternehmensorganisation (im Zusammenhang mit den Mitarbeitern) oder auch Personalentwicklung, Wissen, Gesundheit und Chancengleichheit. Bezuschusst werden bis zu zehn Beratungstagen bei einer Förderhöhe von 50 %. Eine Besonderheit stellt in diesem Programm die Förderhöhe für Unternehmen mit unter zehn Mitarbeitern da. So können bei einer Mitarbeiteranzahl von mindestens einem Beschäftigten (Vollzeit versicherungspflichtig beschäftigt) bis unter zehn Mitarbeitern 80 % der Beratungskosten gefördert werden. Als Unternehmensberater bin ich für dieses Beratungsprogramm zertifiziert.
- Sitz und Arbeitsstätten in Deutschland
- Jahresumsatz < 50 Mio. EUR oder Jahresbilanzsumme < 43 Mio. EUR
- mindestens 2 Jahre bestehend
- mind. 1 sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in Vollzeit
- weniger als 250 Beschäftigte

UnternehmenswertMensch plus
Das Förderprogramm UnternehmenswertMensch plus (uWM plus) eignet sich hervorragend für das Thema Digitalisierung. Dieses Förderprogramm richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen mit dem Ziel, den digitalen Umbruch in der Arbeitswelt als Chance zu nutzen und erfolgreich umzusetzen. Im Rahmen einer vorgegebenen Methode entwickle ich gemeinsam mit ausgewählten Mitarbeitern Ihres Unternehmens Strategien und Konzepte zur optimalen Umsetzung der Digitalisierung. Hierzu zählen die möglichen Veränderungen des eigenen Geschäftsmodells oder auch arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse (beispielsweise digitale Geschäftsprozesse, Dokumenten-Management-Systeme, usw.), die im Zusammenhang mit den konkreten digitalen Veränderungen stehen. Dieses Programm zeichnet sich durch eine besonders hohe Förderung aus: So erhalten Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern einen Zuschuss von 80 % bei 10 – 12 Beratungstagen. Damit belaufen sich die letztendlichen Kosten für das Unternehmen auf 2000 – 2400 € netto für die gesamte Beratung. Da das Beratungsprogramm eine spezielle Beratungsmethode vorgibt, sollte das Unternehmen über mindestens 20 – 25 Arbeitsplatz verfügen.
- Sitz und Arbeitsstätten in Deutschland
- Jahresumsatz < 50 Mio. EUR oder Jahresbilanzsumme < 43 Mio. EUR
- mind. 20 bis 25 Arbeitsplätze (Empfehlung)
- weniger als 250 Beschäftigte

BAFA – Förderung unternehmerischen Know-Hows
Im Rahmen des BAFA-Förderprogramms können allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen sowie weitere Fachberatungen durchgeführt werden. Somit ist die Wahl der Themen relativ frei. So können Marketing- und Vertriebsberatungen genauso wie Organisationsberatungen oder Businesspläne gefördert werden. In den alten Bundesländern beträgt die Förderhöhe 400 € pro Tag bei einer Förderhöchstgrenze von insgesamt 1500 €. So können knapp vier Tage gefördert werden, wobei zwei voneinander unabhängige Beratungen bezuschusst werden können.
Gefördert durch:

Weitere Beratungsprogramme
Darüber hinaus bin ich in unterschiedlichen regionalen oder fachspezifischen Beratungsprogrammen gelistet. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Förderprogramme laufend verändert werden und es zu Abweichungen kommen kann. Details kläre ich gerne in einem persönlichen Gespräch.
Jetzt kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Wir sind zertifiziert
- Bafa Unternehmen in Schwierigkeiten
- UWM Personalberatung ESF
- UWM+ Digitalberatung ESF
- Gründercoach KfW
- ISB Gründungsberatung